SCHIFFERSTÄCHE BÄRN
  • Home
  • Anmeldung
  • Aktuell
  • Partner
    • Spenden
    • Patronat
    • Promo Partner
    • Unterstützer
  • Infos
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Situationsplan
    • Kulinarisches
    • Infoblatt / Stechreglement
    • Stecherinnen / Stecher
    • Die Medallien
    • Das Turnier
    • Historisches
  • Über uns
    • Tradition
    • Kulturerbe Weidlingsbau / Weidlingfahren
    • Wasserfahrsport
    • gestern - heute
  • Programm
    • Programmheft
    • Eventpark
Schifferstechen 2021 - Impressionen

​Der Trailer zum Schifferstechen 2021
Impressionen vom Probestechen an der Aare am Samstag, 7. August 2021
Impressionen vom Probestechen an der Aare am Montag, 2. September 2019
Damit die Berner den Anschluss gegenüber den Baslern und Zürchern nicht verlieren, müssen sie vermehrt üben. Darum bietet der Wasserfahrverein Aareclub Matte Bern und die Gesellschaft zu Schifflete bis zum kommenden nächsten Schifferstechen 2021 in Bern mehrere Probestechen an.

Das erste davon fand am
Montag, 2. September 2019
statt.
Bild

2019
und Es geht weiter


Bild
 12. Juli 2018
Hans Traffelet, Geschäftsführer Gurtenpark und Präsident der Casino Kommission der Burgergemeinde Bern, wurde von seinem Fanclub mit diesem Fächer am Stechen lautstark unterstützt. Leider hat auch er trotz Unterstützung das Stechen nicht gewonnen, und der Wanderpreis wurde im Festzelt von unserem Regierungspräsidenten, Christoph Neuhaus, einem Zürcher übergeben.


11. Juli 2018
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte!
Bild
Bild
 ... und hier die tollen Videos von Kim Corpataux und Charleen Bretteville:

kurz zum Eintauchen (1:35')

länger zum Geniessen :-) für alle, die dabei waren und in Erinnerungen schwelgen.

"Es isch eifach unvergässlech gsy!"



05.07.18: Impressionen des neuen Berner Volksfests ... die Bilder sprechen für sich!
Fotografinnen: Catia Baioni und Marion Honegger
Samstag, 30. Juni 2018
Presse
Bild
Blick: Hier geht Erich Hess baden
Bild
Nau: Beim ersten Berner Schifferstechen kommt so mancher aus der Balance
Bild
Luzerner Zeitung. St Galler und Aargauer Tagblatt: Lanzen hoch - erstes Schifferstechen auf der Aare in Bern mit Promis
Bild
Blick: Lanzen hoch - erstes Schifferstechen in Bern
Bild
Luzerner Zeitung: Wahrhaft wacker haben sich am Samstag die Teilnehmenden des ersten Berner Schifferstechens auf der Aare geschlagen.
Bild
TeleBärn: Schifferstechen im Berner Mattenquartier
Voller Erfolg für das 1. Berner Schifferstechen dank tollem Publikum, beherzten Stechern, zahlreichen engagierten Helferinnen und Helfern und Wetterglück! Eine Superstimmung war's!
Bild
Das sind die Besten: v.l. der "Fels von Basel" Pan Thurneysen, der Sieger Gregor Steiner und Andreas Krebs aus Zürich - wir gratulieren herzlich!

Regierungspräsident Christoph Neuhaus ist sichtlich stolz, auch wenn diesmal kein Berner den Sieg davon getragen hat. Wir holen uns den Wanderpokal zurück!

Allen Stecherinnen (Andrea, Stefi und Lea) und Stechern danken wir herzlich für ihren Sportsgeist und dass sie mithelfen, diese schöne Tradition aufrecht zu erhalten.

Bild
28. Juni 2018
Wir haben den ersten Sieger! Der Wanderpokal für die Siegerin/den Sieger des Schifferstächens vom 30. Juni 2018 in Kinderhänden.
Ob der junge Stubengenosse der Gesellschaft zu Schiffleuten der Burgergemeinde Bern dieses Prachtstück für die Siegerehrung am kommenden Samstag je wieder hergeben wird?
Bild
28. Juni 2018
Nun ist auch in der heutigen Ausgabe der BernerZeitung ein Artikel «Hoch die Lanzen» zum Schifferstäche erschienen. Lesen Sie den informativen Artikel von Urs Wüthrich zu diesem Anlass vom kommenden Samstag, 30. Juni 2018 in der Matte in Bern.

Korrektur: Zu unterst im Artikel steht «Festwirtschaft bis 11.30 Uhr», korrekt ist «Festwirtschaft bis 23.30 Uhr».

Ergänzung: Weidlingfahrten ohne Anmeldung für jedermann finden schon von 11.00 Uhr bis 14.15 Uhr statt.
Im Eventpark kann auch mit einem Stachel ein kleiner Weigling auf Schienen bewegt werden. Zudem steht ein Weidling mit Rudern auf dem Mühleplatz,  und Kinder dürfen an einem Wettbewerb teilnehmen.

Bild
Bild
   


27. Juni 2018
Die Vorbereitungen laufen ... noch dreimal schlafen, dann ist es soweit! In der Clubhütte des Aare Club Matte füllt sich das Lager; schliesslich erwarten wir zahlreiche Fans und solche, die es werden wollen.

Während die Speaker Christine und Pascal ihre Stimme trainieren, legt Eventchef Thomas letzte Hand an den Mini-Weidling, die Trockenstecher-Insel und den Knotenparcous. Gross und Klein können sich im Eventpark in drei verschiedenen Disziplinen messen.

Ab Freitag sind wir vor Ort am Einrichten.
27. Juni 2018
So bereitet sich Stefanie Gerber Frösch, Stecherin für die Gesellschaft zu Kaufleuten und Leiterin Kommunikation der Burgergemeinde Bern, zu Hause auf das «Schifferstäche» vor.
Nid ghoue - aber gstoche
Bild
Bild
26. Juni 2018
Auch der BERNERBÄR beschäftigt sich in dieser Ausgabe mit dem Schifferstechen. Einer der Schwerpunkte des Artikel von Jürg Federer und Alexandra Schürch (Fotos) liegt auf dem Wettkamp zwischen Zürich, Basel und Bern. Die Konkurrenz aus den Schifferstechstädten scheint gross zu sein und Jürg Federer bezweifelt, dass die Bernerstecher eine Chance gegen «Den Felsen von Basel» haben werden.

In diesem Artikel ist leider nur die Rede von Schifferstächern und nicht auch von Schifferstächer-innen. Das ist schade, da auch vier Frauen am Stechen mitmachen werden. Go Ladies, go!
25. Juni 2018
Die Medallien sind eingetroffen und können schon bald den erfolgreichen Stecherinnen und Stechern umgehängt werden.
Bild
Bild
Bild
Bild
Eine Liebeserklärung ans Wasserfahren:

Mich Gerber:  Wasserfahren ist Poesie

Bärn!Magazin und BärnLiebi beschäftigen sich im Vorfeld des 1. Berner Schifferstechens mit der Tradition, Wasserfahren als Sport für Gross und Klein und knackigen Mukis ...

Kopfzerbrechen vorher, Erleichterung nach dem Probestechen. Die Frauen machen es vor! Mehr Videos auf YouTube, Schifferstechen Bern
Eine Menge Spass und Nass beim Probestechen vom 12. Juni 2018!
Fotoshooting auf dem Wohlensee für «BÄRN! Magazin» , «BärnLiebi» und das «Programmheft»
Fotograf: Remo Eisner
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
>HOME        >ÜBER UNS      >PARTNER      >INFOS
  • Home
  • Anmeldung
  • Aktuell
  • Partner
    • Spenden
    • Patronat
    • Promo Partner
    • Unterstützer
  • Infos
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Situationsplan
    • Kulinarisches
    • Infoblatt / Stechreglement
    • Stecherinnen / Stecher
    • Die Medallien
    • Das Turnier
    • Historisches
  • Über uns
    • Tradition
    • Kulturerbe Weidlingsbau / Weidlingfahren
    • Wasserfahrsport
    • gestern - heute
  • Programm
    • Programmheft
    • Eventpark